top of page

Wichtig für Familien mit Kindern:

 

  • habe ich die Zeit meinen Kindern zu zeigen, wie sie sich dem Hund gegenüber richtig verhalten? ( Hund nicht ärgern, nicht am Hund ziehen, kein Futter wegnehmen, ihn in seinem Körbchen in Ruhe lassen, nicht bedrängen )

  • kann ich meinen Spaziergang mit Kindern machen? ( zeitlich, Ausdauer der Kinder )

  • was mache ich mit dem Hund, wenn ich nicht Gassi gehen kann weil das Kind krank ist und nicht alleine bleiben kann.

  • Wie oft muss ich den Hund alleine lassen, weil er nicht mit kann ( auf den Spielplatz, zum Baden, … )

  •  

 

Wichtig für Berufstätige:

 

  • was mache ich, wenn der Hund nach der Eingewöhnung noch nicht alleine bleiben kann?

  • Kann der Hund mit in die Arbeit?

  • Wie lange muss der Hund effektiv alleine sein?

  • Habe ich jemanden, der einspringt, wenn es mal länger dauert?

  • Habe ich vor und nach der Arbeit Zeit und Lust mit dem Hund zu laufen und zu trainieren?

 

Wichtig für Singles:

 

  • habe ich jemanden, der mir mit dem Hund hilft, wenn ich jemanden brauche? ( Krank, Termine, Urlaub )

 

Wichtig für Rentner:

 

  • gibt es Hilfe im Umfeld, wenn ich mal nicht kann? ( Krank, Urlaub, … )

  • Gibt es jemanden der den Hund übernimmt, wenn man sich selbst nicht mehr um den Hund kümmern kann ( Familie, Freunde, … )

  • Wie gut bin ich zu Fuß? ( wichtig wenn man sich entscheiden soll, welchen Hund man nimmt. Soll er noch sehr agil sein oder lieber etwas gemütlicher? )

 

Sie sehen – es gibt viel zu beachten, je nach eigener Situation.

bottom of page