top of page
Tierschutz
DOGsHope e.V.

Unser Verein
Unser Tierschutzverein DOGsHOPE e.V. ist eine geprüfte Organisation mit
Erlaubnis nach §11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 Tierschutzgesetz (TierSchG)
Tierschutz in Bosnien, was veranlasst uns dazu und was bedeutet das?
In Bosnien, wie auch in anderen osteuropäischen Ländern, leben unzählige herrenlose Hunde. Die Ursache hierfür liegt grundsätzlich bei den unkastrierten Hunden von Privathaushalten, welche unbeaufsichtigt herumstreunen und sich auf diesem Wege vermehren. Ist erst einmal die eigene Hündin trächtig, wird sie oft einfach ausgesetzt oder eben ihr Nachwuchs mit ein paar Wochen. Sicher sterben sehr viele dieser Hunde beim Versuch die ersten Lebensmonate irgendwie zu überstehen, aber es schaffen auch einige und damit nimmt die Spirale ihren Lauf.
Wenn man das erst einmal beobachtet hat, erkennt man sehr schnell, dass das Problem der Strassenhunde ein selbst gemachtes Problem ist - verursacht von jedem Einzelnen, dem nicht bewusst ist, dass einen Hund zu haben auch eine große Verantwortung bedeutet.
Unser Konzept umfasst zum einen das Aufklären und Einbinden der Bevölkerung, Erwachsenen wie auch Kindern, um wirklich an der Wurzel zu starten. Hier suchen wir den direkten Kontakt und das direkte Gespräch. Die Menschen müssen wissen, wir sind da um Hilfestellung zu leisten und um zu zeigen wie wichtig und unumgänglich Kastrationen sind und das nicht nur bei den Hunden auf der Straße. Dies soll den einen helfen umzudenken und den anderen verantwortungsbewussten Menschen zeigen, sie sind nicht alleine.
Zum anderen umfasst unser Konzept regelmäßige, selbst finanzierte Kastrationsprojekte. Ein unumgängliches Instrument um den Tieren weiteres Leid zu ersparen.
Aber auch der direkte Tierschutz gehört für uns dazu, indem wir in Not geratene und leidende Tiere retten, ärztlich versorgen und vor Ort in Sicherheit bringen.
Gerade die einzelnen Tierschicksale gehen uns oft sehr nahe. Hier ermöglichen wir einzelnen Notfällen auch die Vermittlung in ein eigenes Zuhause. Bei der Vielzahl der herrenlosen Tiere ist es aber nicht machbar das allen zu ermöglichen. Wie bereits beschrieben liegt die Lösung des Tierleids nur in Projekten direkt vor Ort.
Wir waren da, haben es mit eigenen Augen gesehen und verfolgen seit diesem Tag eine Zukunft, in der Vierbeiner nicht mehr ausgesetzt, alleine gelassen, verfolgt, frierend und hungernd zurückgelassen werden. Eine Zukunft in der das Bewusstsein geschaffen wurde, dass hier nur der Mensch über Glück und Unglück der Tiere entscheiden kann.
Unser Team

Tanja Baker
1. Vorstand
Organisatorin/ Vermittlerin Raum Aalen

Elke Fuchs
2. Vorstand
Vermittlerin Raum Ellwangen
Pflegestelle

Julia Pabst
Medien und Schriftführerin
Brigitta Prokesch
Organisation für Futter und Sachspenden in Österreich

Nina Fischer
Vermittlerin Raum München
Pflegestelle

Wolfgang Fischer
Organisation für Futterspenden

Steven Baker
Social Media

Hope
Maskottchen

Erika Weik
Pflegestelle

Tizian Klotz
Social Media

Jutta Eichendorf
Pflegestelle

Sina
Pflegestelle
bottom of page